Wettbewerbsmärkte sind nach unserer Überzeugung die effizienteste Lösung wirtschaftlicher Probleme.
Der Staat formuliert dafür die effektiven Rechtsrahmen und stellt dadurch einen fairen Wettbewerb für den privaten Sektor sicher.
Dieser Grundgedanke des Regelungsrahmens durch den Staat und des Wettbewerbs durch Private wurde früh im deutschen Börsengesetz von 1897 niedergelegt und hat sich bis heute für alle Arten des organisierten und geregelten Marktplatzes bewährt – siehe hierzu die zahlreichen Wertpapier- Waren-, Energie- bis hin zu Umweltzertifikate-Börsen.
Auch für den Handel von Krediten ist eine Börse die einzige Lösung, die alle Anforderungen von Wirtschaft, Verbrauchern und Aufsicht an Sicherheit, Transparenz, Effizienz und Datenschutz erfüllt. Das Konzept ist urheberrechtlich geschützt.
Unsere Initiative fußt auf der Weiterentwicklung einer schon einmal etablierten Kreditbörse, die allerdings ihren Betrieb in den Wirren der letzten Finanzkrise 2009 nicht aufnehmen konnte, da damals jeglicher Kredittransfer politisch nicht gewollt war.
Deshalb also unser Engagement für einen solchen Weg. Und weil wir über Erfahrungen mit der Errichtung einer Kreditbörse verfügen, die immerhin von der Börsenaufsicht mit Zustimmung der BaFin genehmigt wurde, sieht unsere Initiative die Chance, ein solches System mit entsprechender ordnungspolitischer Unterstützung innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens mit überschaubaren Kosten zu etablieren.